„Irgendwas mit Menschen“ – Benefiz-Abend
der Karlstadt-Soroptimistinnen im Kom(m)ödchen
Geschlossene Gesellschaft im Kom(m)ödchen: Die Soroptimistinnen vom Club Düsseldorf-Karlstadt haben bereits zum vierten Mal eine komplette Freitagabend-Vorstellung gekauft und die rund 200 Karten für das aktuelle Erfolgsstück „Irgendwas mit Menschen“ im Familien- und Freundeskreis verkauft. weiterlesen
26.11.2016 Kom(m)ödchen-Abend zugunsten Sprach-Projekt von Flüchtlingsfrauen
Benefiz-Veranstaltung der Soroptimisten - Club Düsseldorf-Karlstadt - im Kom(m)ödchen weiterlesen
Mutter-Kind-Singen - eine Initiative unseres Clubs in Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule Sonnenstraße in Düsseldorf-Oberbilk weiterlesen
„Deutschland gucken“ zugunsten von Deutsch-Kursen für Flüchtlingsfrauen
Geschlossene Gesellschaft am Freitagabend im Kom(m)ödchen: Die Soroptimistinnen vom Club Düsseldorf-Karlstadt hatten in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine komplette Vorstellung gekauft. weiterlesen
Geschlossene Gesellschaft am 12. September im Düsseldorfer Kom(m)ödchen: Wir hatten eine komplette Vorstellung des Erfolgsstücks „Freaks“ gekauft! Dank der Unterstützung des Hausherrn Kay Lorentz und mit einem Spenden-Aufschlag versehen, wurden die Karten im Familien- und Freundeskreis angeboten. weiterlesen
Pater Wolfgang Sieffert von der Armenküche in der Altstadt freute sich über einen Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro. Überreicht wurde er von Traute Stahl, Präsidentin der Karlstädter Soroptimistinnen. Der Düsseldorfer SI-Club hatte im April seinen 5. Geburtstag gefeiert und wollte zu diesem Anlass nicht sich selber, sondern bedürftigen Mitmenschen in Düsseldorf eine Freude machen.
Kinder ins Theater
Club Düsseldorf-Karlstadt
Projekt: 2009 bis 2011 zugunsten der GGS Sonnenstraße
Kultur für Kinder, speziell Theater für Kinder, ist Zukunftsvorsorge: Kinder, deren Fantasie und Assoziationsvermögen durch Theaterbesuche nicht nur gefördert, sondern auch gefordert wird, können sich im Alltag anders, wenn nicht sogar besser, behaupten.
Von der UNO kommt die Aufforderung, Kindern und Jugenlichen den Lebensraum Wald nahe zu bringen. Sie müssen später als Erwachsene unsere Wälder schützen; denn man schützt nur das, was man kennt.
Die Düsseldorfer Stadtförsterin, Nina Jäger, -eine SI-Clubschwester- hat dieses Projekt initiiert und durchgeführt, vor allem mit Grundschülern.
Pro Jahr konnten sich ca. 40 Schulkassen für dieses Projekt anmelden.
Düsseldorfer und Haaner Schulklassen sollten vor Ort die Natur verstehen lernen, d.h., mit allen Sinnen wahrnehmen. Leider gibt es heute schon Kinder, die nicht mehr wissen, was eine Brennnessel ist und wie sie aussieht.
Dieses Projekt hat die Stadtverwaltung so überzeugt, dass die Finanzierung von der Stadt Düsseldorf übernommen worden ist.
Die Büchermeile hat 1.700,- € Einnahmen erbracht. Der Erlös kommt dem Düsseldorfer und Haaner Gemeinschaftsprojekt „Wald macht Schule“ zugute.
Der Kinderschutzambulanz, vertreten durch Herrn Motzkau, konnten wir durch Marias Konzert in der Kirche eine stolze Summe überbringen.
Die Büchermeile ist ein Gemeinschaftsprojekt der Düsseldorfer SI Clubs, in diesem Jahr zugunsten von BerThaF.
Der neue Vorstand hat beschlossen für ein Jahr einen Gruppentherapieplatz bei BerTha.F. zu finanzieren.
Jawahir war zur Verleihung der Quadriga in Berlin geladen, wo sie neben den Herren Kohl und Gorbatschow viele Menschen aus Politik und Wirtschaft kennenlernte und Aufmerksamkeit für Ihr Projekt gewann.
Unser Projekt „STOP MUTILATION“ ist wieder einen gewaltigen Schritt weiter:
Frau Cumar ist in Somalia eingetroffen und startet den Neubau eines Krankenhauses.
Traute berichtet mit herzerfrischender Ausführlichkeit die Entwicklung der Pläne und ihrer Erschwernisse. Der Elan der Frau Cumar streckt schon wieder Fühler aus - als nächstes Projekt stellt sie zwei Schulen für Mädchen in Aussicht.
Frau Bettina Erlbruch erhält für die Kindernothilfe Weihnachtspäckchen, die die Clubschwestern liebevoll für bedürftige Kinder nach ihren Wunschzetteln gepackt haben.